Die Qualifizierung als Gebärdensprachdolmetscher:in kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Zum einen ist dies über ein Vollzeitstudium an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Deutschland möglich. Alternativ besteht die Option, eine staatliche Prüfung abzulegen, deren Bestehen zur Bezeichnung „staatlich geprüft“ berechtigt. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius eine Weiterbildung zur Qualifikation in diesem Berufsfeld an. Zu den jeweiligen Angeboten können Sie sich gern mithilfe der hier gesammelten Links weiter informieren.
VOllzeitstudium
- Universität Hamburg
https://sign-lang.uni-hamburg.de - Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
https://hs-magdeburg.de/studium/bachelor/gebaerdensprachdolmetschen.html - Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
https://www.fh-zwickau.de/…/gebaerdensprachdolmetschen-diplom/ - Humboldt-Universität zu Berlin
https://www.reha.hu-berlin.de/lehrgebiete/gsd - Hochschule Landshut
https://www.haw-landshut.de/…/gebaerdensprachdolmetschen - Universität zu Köln:
https://www.hf.uni-koeln.de/39137 - Pädagogische Hochschule Heidelberg
https://www.ph-heidelberg.de/ba-gsd/ueber-den-studiengang.html - Hochschule Fresenius (Idstein)
https://www.hs-fresenius.de/berufsbegleitend/bachelor/gebaerdensprachdolmetscher/
Staatliche Prüfung
- staatliche Prüfung in Darmstadt
https://lehrkraefteakademie.hessen.de/…/dolmetscher-und-uebersetzer - staatliche Prüfung in Nürnberg
https://www.giby.de/angebot/dolmetscherpruefung-kurse
Weiterbildung
- Hochschule Fresenius (Idstein)
https://www.hs-fresenius.de/ausbildung/weiterbildung-gebaerdensprachdolmetschen/