Durch unser Mentoringprogramm möchten wir als BVGS e.V. neuen Dolmetschenden die Möglichkeit bieten, beim Berufseinstieg intensiv durch Weiterbildungen, Seminare und von einer ganz persönlichen, direkt zugeordneten Ansprechperson begleitet zu werden. Die:der Mentor:in wird als erfahrene:r Dolmetscher:in bei aufkommenden Fragen zu Rechnungsstellung, Gesetzesgrundlagen, Abläufen im Verband etc. und bei anderen beruflichen Fragen ansprechbar sein und unterstützen. Grundsätzlich ist das Ziel, dass den Neumitgliedern die Orientierung in der Verbandsarbeit erleichtert wird und Hemmschwellen abgebaut werden.
Ablauf
Offizieller Startpunkt ist für alle gleichzeitig jeweils der 01. April oder der 01. Oktober. Über die Zuordnung von Mentee und Mentor:in wird zunächst regional entschieden und dann in einem unverbindlichen Kennlerngespräch geschaut, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Wenn sich schon Paare gefunden haben, können sie sich gerne zusammen anmelden. Daraufhin findet ein Startgespräch statt, das individuell zu zweit oder in der größeren Gruppe stattfinden kann, wobei auch Mitglieder der AG Mentoring vertreten sein werden. Nach 6 Monaten wird seitens der AG Mentoring eine kurze Evaluation stattfinden.
Innerhalb des Jahres wird es ein Austauschtreffen (ggf. regional) mit allen Mentees und Mentor:innen geben. Am Ende des Jahres findet ein Feedbackgespräch statt, wo Mentees und Mentor:innen rückmelden können, wie das Jahr gewesen ist und was ggf. verändert/verbessert werden könnte. Grundsätzlich haben Mentee und Mentor:in freie Gestaltungsmöglichkeiten, aber es wird empfohlen, dass beide eine Art Vereinbarung über die jeweiligen Erwartungen und Bedürfnisse treffen und ggf. schriftlich festhalten. Das Mentoringprogramm verfügt über einen Leitfaden, wobei jedem Mentoringpaar ein breiter Spielraum für die Umsetzung eingeräumt wird.
Die Teilnahme am Mentoring-Programm ist freiwillig, aber mit der Anmeldung verpflichtend durchzuführen.
Download
Download: Konzept-Mentoring-2024
Download: Leitfaden-Mentoring-Programm